Kassenleistungen
Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkasse
Gesundheit ist unser kostbarstes Gut, und präventive Maßnahmen spielen eine entscheidende Rolle, um sie zu schützen.
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten eine Reihe von Früherkennungsuntersuchungen an, die dazu beitragen können, potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv darauf zu reagieren.
In meiner Hausarztpraxis legen wir großen Wert auf präventive Medizin und individuelle Betreuung. In dieser Übersicht erfahren Sie, wie Sie von den Früherkennungsuntersuchungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse profitieren können und wie ich als Ihre Hausärztin Sie dabei unterstützen kann, Ihre Gesundheit optimal zu erhalten.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Untersuchungen, ihre Bedeutung und wie Sie sie am besten in Ihren Gesundheitsplan integrieren können. Gemeinsam können wir Ihre Gesundheit im Fokus behalten und eventuellen Gesundheitsproblemen einen Schritt voraus sein.
Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
Alter | Untersuchung | Was wird gemacht? |
---|---|---|
Ab 18 Jahren | Check-up: Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes | Einmalig im Alter von 18-35 Jahren: Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin) Körperliche Untersuchung Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 20 Jahren | Früherkennung Gebärmutter-halskrebs und Krebserkrankungen des Genitales | Jährlich: Anamnese Jährlich: Untersuchung der Geschlechtsorgane 20 bis 34 Jahre (jährlich): Gewebeabstrich und Untersuchung auf Zellveränderung (Pap-Abstrich) Ab 35 Jahren (alle 3 Jahre): Pap-Abstrich kombiniert mit Test auf Humane Papillomaviren (HPV) Jährlich: Beratung zum Untersuchungsergebnis | Ab 30 Jahren | Früherkennung Brustkrebs | Jährlich: Abtasten der Brust und der örtlichen Lymphknoten (Achselhöhlen) Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust |
Ab 35 Jahren | Check-up: Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes | Alle drei Jahre: Anamnese Körperliche Untersuchung Kontrolle der Blutfettwerte und des Blutzuckers Kontrolle des Urins Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 35 Jahren | Früherkennung Hautkrebs | Alle 2 Jahre: Anamnese Untersuchung der gesamten Haut Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 50 Jahren | Früherkennung Brustkrebs - Mammographiescreening | Alle zwei Jahre bis zum Ende des 70. Lebensjahres (Sie werden per Post zur Untersuchung eingeladen): Gezielte Anamnese Röntgen-Untersuchung (Mammographie) der Brust Information über das Untersuchungsergebnis |
Früherkennung Darmkrebs | Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungs-Programm 50-54 Jahre: jährlicher Test auf nicht sichtbaren (okkultes) Blut im Stuhl | |
Ab 55 Jahren | Früherkennung Darmkrebs | wahlweise alle zwei Jahre Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren |
Vorsorgeuntersuchungen für Männer
Alter | Untersuchung | Was wird gemacht? |
---|---|---|
Ab 18 Jahren | Check-up: Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes | Einmalig im Alter von 18-35 Jahren: Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte des Patienten) Körperliche Untersuchung Beratung zum Untersuchungsergebnis | Ab 35 Jahren | Check-up: Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes | Alle drei Jahre: Anamnese Körperliche Untersuchung Kontrolle der Blutfettwerte und des Blutzuckers Kontrolle des Urins Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 35 Jahren | Früherkennung Hautkrebs | Alle 2 Jahre: Anamnese Untersuchung der gesamten Haut Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 45 Jahren | Früherkennung Krebserkrankungen der Prostata und des äußeren Genital | Jährlich: Anamnese Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane Enddarmaustastung zur Untersuchung der Prostata Untersuchung der örtlichen Lymphknoten Beratung zum Untersuchungsergebnis |
Ab 50 Jahren | Früherkennung Darmkrebs | Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungs-Programm 50-54 Jahre: wahlweise jährlicher Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl oder ab 50 Jahre zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren | Ab 55 Jahren | Früherkennung Darmkrebs | wahlweise alle zwei Jahre Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren | Ab 65 Jahren | Früherkennung Bauchaortenaneurysmen | Einmalig: Patientenaufklärung zur Früherkennungsuntersuchung auf Bauchaortenaneurysmen Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader |